Incluscope_Header

Messung von Diversity & Inclusion

Wir begleiten Unternehmen mit unserem Tool Incluscope bei der Messung der Diversity und Inclusion.

Incluscope ermöglicht Unternehmen einen Einblick in den aktuellen Stand der Diversity und Inclusion mittels einer Umfrage und zeigt möglichen Handlungsbedarf auf.

Inclusion – gelebte Vielfalt – im Unternehmen führt zu einer höheren Mitarbeitendenzufriedenheit, steigert die Produktivität und stärkt die Unternehmenskultur.

Das Wichtigste in Kürze

Aufzeigen von Zusammenhängen

Das Tool zeigt Zusammenhänge zwischen der Organisationsstruktur und der Diversitätskriterien auf das Inclusion-Klima auf.

Identifikation von Handlungsfeldern

Die automatisierte Auswertung aus der Umfrage bildet die Grundlage für die Ausarbeitung von Massnahmen in den identifizierten Handlungsfeldern.

Wissenschaftliche Grundlagen

Die Konstrukte basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen und sind durch Studien belegt.

Vergleichsmöglichkeit durch Benchmark

Der Benchmark «St.Gallen Inclusion Index» ermöglicht einen nationalen Vergleich mit anderen Unternehmen.

Individuelle Rückmeldung

Mitarbeitende erhalten nach der Umfrage eine individuelle Rückmeldung mit Tipps zur Nutzung ihrer Ergebnisse.

Auswertung nach Ebene

Die Auswertung kann mehrere Ebenen (Team-/Abteilungsebenen) abdecken.

Wie funktioniert Incluscope?

Die Analyse basiert auf einer Umfrage mittels welcher das Inclusion-Klima anhand der vier Ebenen Chancengleichheit, Perspektivenvielfalt, Authentizität sowie Zugehörigkeit im Unternehmen gemessen wird. Gemeinsam mit unseren Fachpersonen entscheiden Unternehmen selbst, welche der 13 verfügbaren Dimensionen innerhalb der Umfrage gemessen und analysiert werden sollen. Das kann beispielsweise die «Vereinbarkeit Berufs- und Privatleben», «Alter & Generation» oder auch «Geschlecht, sexuelle Orientierung» sein.

In einem definierten Zeitraum haben die Mitarbeitenden anschliessend die Möglichkeit, die Umfrage anonym auszufüllen. Im Nachgang zur Umfrage erhalten die Unternehmen verschiedene Auswertungen und die Mitarbeitenden eine individuelle Rückmeldung mit Handlungsempfehlungen.

Die Auswertungen präsentieren unsere Fachpersonen im Rahmen eines Workshops. Gemeinsam werden anhand dieser ersten Massnahmen ausgearbeitet, durch deren Umsetzung sich Unternehmen messbare Wettbewerbsvorteile verschaffen können.

Bei Bedarf kann die Auswertung über mehrere Team-/Abteilungsebenen erfolgen. Dies führt zu einem umfassenden Verständnis der Inclusion im Unternehmen. Spezifische Herausforderungen in verschiedenen Bereichen werden identifiziert und gezielt angepasste Massnahmen und Strategien können entwickelt werden.

Die Analyseergebnisse von Incluscope schaffen Transparenz und geben Aufschluss über mögliche Handlungsfelder. Zudem dienen sie als Grundlage zur regelmässigen Überprüfung der umgesetzten Massnahmen.

Lampe original 2x

Gut zu wissen

Mit Unterstützung des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) sind wir an der Entwicklung einer kostenlosen Basis-Version eines Inclusion-Checks für KMU.

Incluscope-Wirkungsmodell

Das Incluscope-Wirkungsmodell besteht aus den Modulen Organisation, Inclusion-Klima sowie Diversity und zeigt, wie diese einen Einfluss auf die Organisation und dessen «Human Capital» haben.

Wirkungsmodell_Incluscope_DE

Organisation

Optimal abgestimmte Rahmenbedingungen wirken sich positiv auf das Inclusion-Klima in der Organisation aus. Zu diesen Rahmenbedingungen gehören zum Beispiel Führung, die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie die Arbeitsbelastung.

Diversity

Diversity umfasst Ressourcen von Mitarbeitenden in einer Organisation. Das beinhaltet zum Beispiel Themenbereiche wie «Sprachen», «Alter & Generation», «körperliche und mentale Voraussetzungen», «Nationalität» sowie «sexuelle Orientierung».

Inclusion-Klima

Gemeinsam mit unserem Partner dem Center for Disability and Integration (CDI-HSG) der Universität St. Gallen, haben wir den «St. Gallen Inclusion Index» entwickelt. Dieser misst das Inclusion-Klima in der Organisation und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Der Index misst in der Ebene Organisation die Dimensionen «Chancengleichheit» (In meinem Team gibt es für alle Mitarbeitenden faire Aufstiegschancen) und «Perspektivenvielfalt» (In meinem Team können alle Mitarbeitenden ihre Ideen und Meinungen einbringen). Auf Ebene der Mitarbeitenden werden die Dimensionen «Authentizität» (Mein Team lässt mich authentisch sein) sowie «Zugehörigkeit» (Mein Team gibt mir das Gefühl, dazuzugehören) gemessen.

Die Ebene Organisation und Diversity haben dabei einen Einfluss auf diese Dimensionen.

Ein hoher Wert des «St. Gallen Inclusion Index» und somit der Inclusion-Klima resultiert in einem positiven Einfluss auf die Organisation und dessen «Human Capital». Das heisst, je höher der Wert, desto positiver der Effekt auf die Team- und Organisationsperformance.

Human Capital Impact

Unsere wissenschaftliche Forschung zeigt, wie das Inclusion-Klima zu einer Determinante des «Human Capital Impact» sowie «General Impact» wird. Ist das Inclusion-Klima positiv ausgeprägt, so resultieren auf Ebene «Human Capital Impact» z.B. eine tiefe Fluktuation, Steigerung der Mitarbeitendenzufriedenheit oder der Gesundheit. Auf Ebene des «General Impact» kann es Einfluss auf die Kundenzufriedenheit, auf den Organisationswert oder auf den finanziellen Erfolg geben.

Beratung original 2x

Interessiert an Incluscope?


Welchen Auswertungen erhält das Unternehmen?

Die Unternehmensauswertung umfasst folgende Module:

  • Organisation
  • Inclusion-Klima
  • Diversity

Welche Auswertungen erhalten die Mitarbeitenden?

Die individuelle Rückmeldung der Mitarbeiterin oder des Mitarbeitenden beinhaltet die folgenden Bereiche:

  • Inclusion Index
  • Arbeitsressourcen
  • Arbeitsbelastung
  • Gesundheitsindex

Sie möchten Incluscope selbst verwalten und als Produkt anbieten?

Incluscope kann auch in attraktiven Lizenzmodellen bezogen werden. Kontaktieren Sie uns hier für ein unverbindliches Gespräch.

Unsere Partner

Incluscope wurde in Zusammenarbeit mit Helsana Business Health und unserem wissenschaftlichen Partner, dem Center for Disability and Integration der Universität St. Gallen, entwickelt.

Die Bereiche Diversity & Inclusion wurden mit Unterstützung des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) ermöglicht.

Unsere_Partner_Incluscope_DE
Ueli Streit
Wir setzen uns dafür ein, Diversity und Inclusion in Unternehmen zu messen, um eine Arbeitswelt zu gestalten, in der jede Stimme gehört und jede Perspektive geschätzt wird.
Ueli Streit Leiter Diversity & Inclusion