Die BLS setzt bei medizinischen Tauglichkeitsuntersuchungen auf die Zusammenarbeit mit HMS
Im öffentlichen Verkehr beschränken sich die Sicherheitsmassnahmen nicht allein auf die Technik, sondern umfassen auch den Faktor Mensch. Wir führen als vertrauensärztliches Institut des Bundesamtes für Verkehr (BAV) medizinische Erstbeurteilungen sowie periodische und aperiodische Beurteilungen in Bezug auf die Tauglichkeit für das Personal der BLS durch und leisten mit diesen verkehrsmedizinischen Untersuchungen einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Um bestimmte sicherheitsrelevante Tätigkeiten auszuführen, sind körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen notwendig. Diese medizinische Tauglichkeit muss durch eine Beurteilung einer/eines vom Bundesamt für Verkehr akkreditierten Ärztin/Arztes attestiert werden. Bei der BLS sind dies unter anderem Lokführer/innen, Fahrdienstleiter/innen, Reisebegleiter/innen oder auch das Rangier personal, welche ihre Fahr- respektive Diensttauglichkeit regelmässig überprüfen lassen müssen.
Die Ärztinnen und Ärzte von HMS klären in den medizinischen Untersuchungen und/oder mittels Gesundheitsfragebogen ab, ob Mitarbeitende die physischen und psychischen Grundvoraus setzungen zur Ausübung ihres Berufs erfüllen oder ob die körperliche Leistungsfähigkeit oder die psychische Gesundheit eingeschränkt ist. Für den Entscheid wird die medizinische Vorgeschichte miteinbezogen sowie Blut- und Urinunter suchungen, sensorische Funktionsuntersuchun gen (Sehen, Hören und Farberkennung) und eine kardiale Diagnostik (Ruhe-EKG) vorgenommen.
HMS stellt sicher, dass die Fahr- respektive Diensttauglichkeit des Personals der BLS immer schnell und unkompliziert überprüft werden kann. Dank dem umfassenden medizinischen Angebot von HMS kann die BLS auch für medizinische Abklärungen von Mitarbeitenden nach Erkrankungen oder Unfällen auf das Ärzte-Team der HMS zurückgreifen. Das HMS-Terminbuchungssystem planET erlaubt es der BLS zudem, Termine für Ihre Mitarbeitenden ganz einfach online selbst zu buchen.
«Wir als Mobilitätsanbieterin sind überzeugt von der Zusammenarbeit mit HMS, weil wir damit Zugriff auf ein umfassendes medizinisches Angebot haben und einen partnerschaftlichen Austausch mit dem HMS-Team pflegen. HMS bietet uns ein speditives und kompetentes Aufgebots- und Untersuchungswesen für Tauglichkeitsbeurteilungen.»
Auf den ersten Blick scheint die BLS einfach ein Bahnunternehmen zu sein. Bei näherem Hinschauen entpuppt sie sich als eine in sieben Kantonen stark verankerte Mobilitätsanbieterin mit einer modernen Flotte, einer innovativen Ticket-App und traumhaften Tourismusangeboten. Die BLS ist auch eine Schifffahrtsgesellschaft, eine Immobilienfirma, ein Busunternehmen und transportiert Autos durch den Lötschberg und den Simplon.
Sie betreibt ein 420 Kilometer langes Eisenbahnnetz mit dem Lötschberg-Basistunnel als Herzstück. Mit Weitblick baut sie Bahnhöfe, verlegt Fahrbahnen und unterhält Tunnel und Brücken. Ausserdem ist die BLS eine erfahrene Alpinistin und als Güterbahn die umweltschonende Alternative für den Transport von Waren. Die BLS ist Arbeitgeberin für mehr als 3'000 Mitarbeitende. Mehr auf www.bls.ch
Gerne beraten wir Sie persönlich.
Eva Elisabeth Gerber-Glur freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.