SBB Header

HMS-Story – SBB

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen

Arbeitsmedizinische Vorsorge­untersuchungen und arbeitshygienische Gefahrenermittlung schützen Arbeitnehmende der SBB vor Berufskrankheiten und deren Folgen.

Für Mitarbeitende der SBB führt die HMS die von der Suva vorge­schriebenen arbeits­medizinischen Vorsorgeuntersuchungen und Beurteilungen durch. Neben Tauglichkeitsbeurteilungen werden auch arbeitshygienische Messungen, Überwachungen und Beratungen angeboten. Bei Untertagarbeiten beispielsweise, wird mit einer me­dizinischen Vorsorgeuntersuchung nicht nur die Eignung des Arbeit­nehmenden für die vorgesehene Tätigkeit beurteilt, sie dient auch der Prävention und der Früherkennung von Berufskrankheiten.

Ausgangslage

Untertagarbeiten bedingen einen besonderen Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Arbeit­nehmenden am Arbeits­platz. Mitarbeitende, die mittel­schwere bis schwere körperliche Arbeiten unter klimatisch erschwerten Be­din­gun­gen im Tun­nel leisten, müssen über eine gute körperliche und geistige Kondition verfügen und die Voraus­setzungen für die «Hitze­taug­lich­keit» erfüllen.
Die SBB nimmt mit Hilfe von HMS ihre gesetzliche Für­sorge­pflicht als Arbeit­geberin wahr und ge­währ­­leistet so die Sicher­heit ihrer Mitarbeitenden.

Zusätzlich können Arbeitnehmende im Tunnel Gefährdungen wie z.B. Dieselmotoremissionen, Bauchemikalien, starkem Lärm und Vibrationen ausgesetzt sein. Die Qualität der Atemluft spielt für die Prävention von Berufskrankheiten und -unfällen sowie für das Wohlbefinden der Arbeit­nehmende ebenfalls eine entscheidende Rolle. Eine Kontrolle der Arbeitsbedingungen im Tunnel ist deshalb unerlässlich, um Gesundheitsschäden (wie z.B. eine Erkrankung der Atemwege oder Lunge) zu vermeiden.

Unser Angebot

Das medizinische Fachpersonal von HMS klärt in den arbeitsmedizinischen Vorsorge­untersuchun­gen gemäss Suva-Vorgaben ab, ob Arbeitnehmen­de die physischen und psychischen Grund­­vor­aus­setzungen sowie die Hitze­tauglichkeit zur Aus­übung ihrer Tätig­keit erfüllen. Die Unter­­suchung wird periodisch alle 3 Jahre resp. ab dem 45. Lebens­jahr alle 2 Jahre wiederholt.

Der Arbeitshygieniker ermittelt die Gefahren und beurteilt das Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz z.B. hinsichtlich Belastungen durch quarzhaltigen Feinstaub. Er vergleicht die Ergebnisse mit den gesetzlichen Vorgaben und zeigt den Ver­ant­­wort­lichen mögliche Mass­nahmen zur Ver­besser­ung der Arbeits­bedingungen auf. Bei Bedarf unter­stützt er auch bei der Umsetzung der nötigen Mass­nahmen, z.B. bei der Auswahl der persönli­chen Schutzausrüstung.

Erfolg

HMS stellt sicher, dass das Personal der SBB den Nachweis zur Hitzetauglichkeit im Rahmen der Suva-Vorgaben jederzeit erbringen kann. Dank dem umfassenden medizinischen Angebot von HMS kann die SBB auch für weitere medizinische Abklärungen auf das Ärzteteam zurückgreifen. Mit Hilfe von arbeitshygienischer Gefahrenermittlung hilft HMS, das Gesundheitsrisiko zu minimieren, gesetzliche Grenzwerte einzuhalten und Arbeit­nehmende der SBB vor Berufskrankheiten und deren Folgen zu schützen.

Warum wir?

  • Unsere Spezialisten verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich des betrieblichen Gesundheitsschutzes und der Arbeitshygiene
  • Wir stehen Ihnen und Ihrem Unternehmen bei medizinischen und arbeitshygienischen Frage­stellungen kompetent zur Seite und unter­stützen Sie bei der Erkennung und Be­ur­tei­lung von gesundheitsgefährdenden phy­si­ka­li­schen, chemischen und biologischen Einwirkungen am Arbeitsplatz.
  • Wir führen eine auf Ihre betrieblichen Ver­hält­nis­se angepasste und auf die besonderen Ge­fähr­dun­gen aus­ge­richtete Beurteilung und Beratung durch.
Karin Mahler_SBB_2
HMS ist die zuverlässige und kompetente medizinische Partnerin der SBB. Ihre vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen betrieblicher Gesundheitsschutz und Arbeitshygiene sind massgebend dafür, dass unsere Mitarbeitenden ihre Arbeit ohne Gesundheitsgefährdungen ausüben können.
Karin Mahler, Leiterin Arbeitsmarktfähigkeit, Gesundheit und Soziales, SBB AG

Unsere Dienstleistungen im Überblick

Hitzetauglichkeitsuntersuchungen

Wir führen Spezialuntersuchungen zur Be­ur­tei­lung der Hitzetauglichkeit (z.B.in Be­triebs­zen­tralen oder Unterhaltsanlagen, in Führer­ständen, in Tunnels bzw. Untertagbau oder in nicht klimatisierten Büroräumlichkeiten) durch.

Arbeitshygienische Messungen

Wir nehmen arbeitshygienische Messungen am Arbeitsplatz vor (z.B. chemische Noxen (Stoffe und Staub), biologische Noxen (Viren und Bakterien), physikalische Noxen (Lärm, Vibrationen, Strahlen u.w.) und prüfen die ergonomischen Aspekte.

Nachtarbeit, Hautbelastung, Lärm

Wir untersuchen und beraten bei Nachtarbeit, hautbelastender Tätigkeit oder Lärmexposition.

Bio-Monitoring

Wir beraten Sie zu Themen des Bio-Monitorings und führen entsprechende Untersuchungen durch.

Sicherheitssystem-Kontrollen und Audits

Wir führen Kontrollen und Audits Ihres Sicherheitssystems durch.

Trainings- und Schulungs­an­ge­bot

Wir bieten Ihnen und Ihren Mitabreitenden ein umfangreiches Trainings- und Schulungs­an­ge­bot zu Arbeits­sicherheit und Gesund­heits­schutz.

Daniel Schroepfer

Gerne beraten wir Sie persönlich.

Daniel Schröpfer freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.