Das Arbeitsumfeld hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Mitarbeitenden. Mit unseren arbeitsmedizinischen Dienstleistungen unterstützen wir Sie und Ihr Unternehmen bei der Analyse von spezifischen gesundheitsgefährdenden Einflüssen.
Gefährdungsbeurteilungen am Arbeitsplatz erfolgen präventiv oder dann, wenn Arbeitsunfähigkeiten, Krankheiten oder Beschwerden am Arbeitsplatz auftreten.
Unsere erfahrenen Arbeitsmediziner und Arbeitsmedizinerinnen unterstützen Sie bei der Erkennung und Beurteilung von gesundheitsgefährdenden Einwirkungen. Beispielsweise bei:
Hohe Temperaturen können für den Körper schon bei mittelschwerer Arbeit sehr belastend sein. Erfahren sie mehr über den richtigen Umgang mit Hitze am Arbeitsplatz.
Um Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz für Mitarbeitende auf ein Minimum zu reduzieren, ist eine umfassende Arbeitsplatzanalyse Voraussetzung. Die Arbeitsplatzanalyse schafft einen objektiven Überblick und damit die Möglichkeit, weitreichende Entscheide im Sinne des Gesundheitsschutzes zu treffen.
Das Vorgehen einer Arbeitsplatzanalyse lässt sich in verschiedene Arbeitsschritte unterteilen. Dabei wird in einem ersten Schritt der zu untersuchende Bereich definiert und anschliessend eine Gefahrenanalyse erstellt. Danach werden die Resultate in der Arbeitssicherheits-Gruppe besprochen und allenfalls Massnahmen ausgesprochen, die eine Expositionsermittlung beinhalten können. Nach der Expositionsermittlung findet die Risikobeurteilung statt, die je nach Ergebnis in regelmässigen Zeitabständen überprüft wird.